Malvasia D.O.C. SCHAUMWEIN - Colli Piacentini
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 99 CHF
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
ITALIENISCHE WEINE
I vini italiani come eccellenza nel mondo! - Ein gutes Glas, vor allem in Gesellschaft, wärmt Herz und Seele; wenn es von gutem Essen begleitet wird, geniessen es die Sinne und erfreuen den Gaumen.
Malvasia D.O.C. SCHAUMWEIN, 2021 , 75 cl
WEISSWEIN - Frizzante dolce mit feiner Perlung und intensiv fruchtigem Geschmack.
Sehr geeignet als Dessertwein begleitet von einem feinen Panettone.
Italien - Emilia-Romagna
Die Colli Piacentini sind eine hügelige geografische Region in der Provinz Piacenza, zwischen der Poebene und der ligurischen Grenze, zwischen Piemont, Lombardei und Emilia. Das Gebiet ist seit der Antike besiedelt, wie die zahlreichen Burgen, die zahlreichen archäologischen Funde und die im Laufe der Zeit gefundenen Handschriften belegen.
Das gesamte Gebiet setzt sich aus vier Haupttälern zusammen:
Trebbia-Tal
Nure-Tal
Tideltal
Ardatal
Jeder der vorhandenen Flüsse ist ein Nebenfluss des Po. Die Nebentäler sind: Val Riglio, Val Chero, Val Luretta, Val D'Aveto, Val Boreca und Valle del Carlone.
Produktdetails
Trauben: Malvasia von Candia 85%, Moscato 15%
Ertrag: 60 hl/ha
Weinbereitung: Abbeeren, kurze Film-Mazeration, sanftes Abpressen der Trauben und Gärung bei kontrollierter Temperatur
Verfeinerung: In Stahl
Stärke: 8° vol.
Farbe: Blassgelb
Geruch: Fruchtig
Geschmack: Lebhaft, trocken, Gleichgewicht zwischen Säure und Weichheit
Besonderheiten
Der spritzige Malvasia ist ein aromatischer und spritziger Weißwein, der perfekt zu weißem Fleisch, Fischgerichten und leicht gereiften Käsesorten wie Grana Padano und Parmigiano Reggiano passt. Dieser Wein passt hervorragend auch zu Wurstwaren und Teigwaren.
Sehr geeignet als Dessertwein begleitet von einem feinen Panettone.
Weinberge
Die Geschichte dieser Weinberge reicht bis in die spätrömische Zeit zurück.
Im Untergrund des Anwesens sind auch Überreste spätrömischer Bauten aufgetaucht: Auf einer römischen villa rustica aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. wurde eine kleine Festung errichtet, die um das Jahr 1000 von der Familie Obertenga kontrolliert wurde, von der die Markgrafen von Pallavicino abstammen.
Diese Festung befand sich auf der dem Meer zugewandten Seite des Tals, das von der Ebene zwischen Chiavenna und dem Taro (den Grenzen des antiken Pallavicino-Staates) aus dem Lauf des Chiavenna-Bachs folgte und an die antike Transitstrecke über den Apennin zwischen Velleja und Luni anschloss. Bei Gefahr diente diese Festung als Zufluchtsort für die Benediktinermönche, die die Kirche von Vigolo Marchese und das angrenzende Kloster gebaut hatten.